Coronavirus: Hohes Patientenaufkommen in der Fieber-Ambulanz im Reitstadion
Innerhalb kurzer Zeit ist der Bedarf für die Einrichtung im Alten Reitstadion in der Talstraße auf die Behandlung von durchschnittlich 200 Patienten pro Tag angewachsen.

Um eine schnelle Entlastung der Stuttgarter Kliniken zu erreichen, wurde im Auftrag der Stadt Stuttgart die Fieber-Ambulanz vor rund einer Woche in der ersten Ausbaustufe mit der Mobilen Medizinischen Versorgungseinheit (Mobile Arztpraxis) des Deutschen Roten Kreuz geöffnet. Bei Inbetriebnahme der Fieber-Ambulanz wurden täglich durchschnittlich 30 Patienten behandelt.
Innerhalb kurzer Zeit ist der Bedarf für die Einrichtung im Alten Reitstadion in der Talstraße auf die Behandlung von durchschnittlich 200 Patienten pro Tag angewachsen. Aufgrund des kurzfristigen Aufbaus der Einrichtung, müssen notwendige Anpassungen im laufenden Betrieb stattfinden. Hierzu gehören aktuell vor allem ein verbesserter Wetterschutz für die Patientinnen und Patienten und die Reduzierung der Wartezeiten durch den Einsatz von mehr Ärzten.
Die „in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG“ unterstützt bei der Verbesserung der Infrastruktur wie beispielsweise den Verkehrswegen, der Ausstattung und beim Ausbau der Aufenthaltsbereiche.
Die Versorgung und Betreuung der Patienten sowie die Aufrechterhaltung der Infrastruktur wird hierbei von bis zu 10 vor allem ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Roten Kreuz durchgeführt. Die Ärzte stellt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Bezirksdirektion Stuttgart.