· Aktuelle Meldungen

"Aufs Ehrenamt ist Verlass"

Im Beisein von Stuttgarter Gemeinderätinnen sind am Panoramafenster des Rathauses am Montagabend 17 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Kreisverbands Stuttgart für ihren Hilfseinsatz beim katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 geehrt worden. Verliehen wurde die Auszeichnung - Urkunde samt Bandschnalle - vom DRK Landesverband Nordrhein.

Es ist Donnerstag, 15. Juli 2021. Matthias Jürgens, im Ehrenamt stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter beim Deutschen Roten Kreuz Stuttgart, will nach Feierabend gerade entspannen, als ihn um 15.47 Uhr ein Anruf der Rettungsleitstelle ereilt. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal fordert die Einsatzkräfte bundesweit heraus. Jürgens gelingt es, innerhalb kurzer Zeit neun Ehrenamtliche und vier Krankentransportfahrzeuge des DRK Kreisverbands Stuttgart auf den Weg ins Katastrophengebiet zu entsenden. "Aufs Ehrenamt ist Verlass", sagt er am Montagabend bei der Feierstunde im Rathaus. Zumal der Einsatz der Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz in Zeiten des Klimawandels gefragter denn je ist.

"Ich bin sehr stolz auf Sie"

Es sind Frauen und Männer aus den DRK Bereitschaften Stuttgart-Ost, Giebel, Cannstatt, Möhringen, Feuerbach, Degerloch und Zuffenhausen, die im Sommer 2021 tage- und wochenlang im Einsatz sind. Ohne die Ehrenamtlichen, die vielen Freiwilligen, die sich neben ihrem Hauptberuf für die Gesellschaft engagieren, wäre vieles in Deutschland nicht leistbar. Das weiß auch die Politik. Um diese Leistung anzuerkennen,  sind zur Feier im Rathaus Vertreterinnen zahlreicher Gemeinderatsfraktionen erschienen. Stellvertretend für alle würdigt Kommunalpolitikerin Rose von Stein (Freie Wähler) die "sehr beeindruckende Leistung" der ehrenamtlich beim DRK Stuttgart Engagierten. "Ich bin sehr stolz auf Sie", stellt sie fest.

Ulrike Zich, Vizepräsidentin des DRK Kreisverbands Stuttgart, freut sich über die Wertschätzung, die die Ehrenamtlichen nicht zuletzt durch die Anwesenheit der Gemeinderätinnen erfahren. Seine Freizeit und Lebenszeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, ist sicher keine Selbstverständlichkeit. 

Fotos: Dähne