DRK Seniorenzentren Stuttgart machen gemeinsam mit KULTI'SZ in den Sozialen Medien auf sich aufmerksam
Tue Gutes und rede darüber. Keine neue Erkenntnis, aber eine, die immer wieder aktualisiert werden muss. Die DRK Seniorenzentren Stuttgart - das sind das Haus im Sommerrain, das Haus auf dem Killesberg und das Seniorenzentrum Beinstein - trommeln daher jetzt unter dem Namen KULTI'SZ gemeinsam in den Sozialen Medien für ihre wertvolle Arbeit - um auf den Beruf der Pflege in Seniorenzentren aufmerksam zu machen, aber auch, um Personal zu gewinnen.

KULTI’ SZ ist auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube vertreten. Gutgelaunt, bunt, dynamisch und witzig wird mit kurzen Videos auf Aktionen wie das Internetcafé im Haus im Sommerrain, die Präsenz auf Messen oder die Arbeit in den Seniorenzentren aufmerksam gemacht. Der Name KULTI'SZ ist eine Verbindung aus der Abkürzung SZ für Seniorenzentren und dem Kunstwort KULTI, das man nicht zuletzt aus dem in den 1990er Jahren entstandenen Begriff Multi-Kulti kennt. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, das Zusammenwirken unterschiedlicher Kulturen und Lebensweisen– das passt bestens zu den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und der Arbeit in den Seniorenzentren.
Bunt und vielfältig
Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit, Einheit, Universalität - das zeichnet seit bald 160 Jahren das DRK aus. Hier zählt der Mensch. Und das gilt natürlich ebenso für die Menschen, die Teil des DRKs sind oder werden wollen. Welche Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung jemand hat, spielt keine Rolle. Genau diese Botschaft soll auf den diversen Kanälen in den Sozialen Medien vermittelt werden: Die Mitarbeitenden der DRK Seniorenzentren verstehen sich als "EIN TEAM, EINE EINHEIT und GEMEINSAM können wir Großes erreichen".
Jetzt folgen!