Wir machen auf unsere Arbeit aufmerksam
Ob bei Sanitätsdiensten, bei Bevölkerungsschutz-Einsätzen oder der Versorgung in Notlagen – unsere ehrenamtlich besetzten DRK-Bereitschaften sind für die Stuttgarter Stadtgesellschaft da, wenn Hilfe gebraucht wird. Um weiter schnell und effektiv helfen zu können, sind wir jedoch auf Unterstützung angewiesen. Daher starten am Samstag, 3. Mai, die Helferinnen und Helfer der Bereitschaften mit der Haus- und Straßensammlung. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen verteilen im Rahmen der Sammelwoche in ihren Stadtbezirken Briefe, mit denen wir auf unsere essenzielle Arbeit aufmerksam machen wollen und um finanzielle Unterstützung bitten. Gemeinsam können wir so weiter Leben retten und Menschen in Not unterstützen.
Einsatz für Stuttgarts Stadtbevölkerung
Über 1200 Helferinnen und Helfer engagieren sich in ihrer Freizeit beim DRK und sind für die Stuttgarter Stadtbevölkerung im Einsatz: damit große Feste wie das Frühlingsfest gefeiert werden können und gleichzeitig ein Sanitätsdienst für den Fall eines Falles präsent ist; damit der durch die zunehmenden Extremwetterereignisse immer wichtiger werdende Bevölkerungsschutz gewährleistet ist; damit unsere Ausbilder Laien in lebensrettenden Sofortmaßnahmen - zum Beispiel im Umgang mit automatisierten Defibrillatoren - qualitativ hochwertig schulen können.
Ihre Hilfe ZÄHLT!
Einmal mehr heißt es bei der Haus- und Straßensammlung in diesem Jahr: Ihre Hilfe ZÄHLT – unsere engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Ihrer Nachbarschaft unterwegs!