· Aktuelle Meldungen

Generationswechsel und Aufbruchstimmung

Tolles Exponat vom DRK Landesmuseum in Geislingen
Bühnendekoration gestellt vom DRK Landesmuseum
Zahlreiche Auszeichungen gab es bei der Kreisversammlung zu vergeben
Angeregte Gespräche vor dem offiziellen Start
Interessierter Zuhörer: DRK Präsident Dr. Martin Schairer
Kreisbereitschaftsleiter Matthias Jürgens im Gespräch
Vizepräsidentin Ulrike Zich (Mitte)
DRK Stuttgart Präsident Dr. Martin Schairer begrüßt die Versammelten
Vize-Kreisbereitschaftsleiter Helge Grassl (li.)
Grußwort von DRK-Landeschefin Barbara Bosch
Grußwort von Ulrike Würth, Vizepräsidentin des Bundesverbands des Deutschen Roten Kreuzes
Grußwort von Alexander Kotz, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stuttgarter Gemeinderat
Vertreterinnen und Vertreter der Kreisgeschäftsführung und Kreisgeschäftsstelle
Tobias Bosch, Bereitschaftsleiter in Stuttgart-Ost, erhielt die Verdienstmedaille des Landesverbands Baden-Württemberg
Ehrenmedaille des Kreisverbands für Dr. med. Albrecht Henn-Beilharz (ehemals leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Klinikum Stuttgart und Sprecher der leitenden Notarztgruppe)
Ehrenmedaille des DRK Kreisverbands für Roman Schaupp (Branddirektion Stuttgart, Amt für Zivilschutz/untere Katastrophenschutzbehörde)
Ehrenmedaille des DRK Kreisverbands für Christian Menzel (Oberarzt am Klinikum Stuttgart)
Ehrenmedaille des DRK Kreisverbands für Alexandra Schmid (Kreisjugendleitung)
Kreissozialleiterin Ursel Müller-Eckstein verabschiedete sich altersbedingt aus dem Präsidium und wurde zum Ehrenmitglied des Kreisverbands ernannt
Schatzmeister Dr. Rolf Zondler verabschiedete sich altersbedingt aus dem Präsidium und wurde zum Ehrenmitglied des Kreisverbands ernannt
Kreisverbandsarzt Dr. Wolfgang Scherrenbacher verabschiedete sich altershalber aus dem Präsidium und wurde zum Ehrenmitglied des DRK Kreisverbands ernannt
Ein Programmpunkt der Kreisversammlung: die Wahl des Präsidiums
Überwältigende Mehrheiten gab es für die Mitglieder des neuen Präsidiums
Gruppenbild zum Abschluss: zufriedene Gesichter nach der Kreisversammlung
Vor dem Bürgerhaus Möhringen zu bewundern: Ein DRK-Oldtimer aus dem Jahr 1960
Eines der neuen DRK-Rettungsdienst-Fahrzeuge
Durch die Scheibe des DRK-Oldtimers zu sehen: das All-Terrain-Vehicle der Bergwacht

Starker Rückenwind fürs neu gewählte Präsidium, höchste Wertschätzung für die Arbeit der zahlreichen Ehren- und Hauptamtlichen und viel Aufbruchstimmung: Das war bei der jährlichen Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Stuttgart im Bürgerhaus in Möhringen für alle Beteiligten deutlich hör- und spürbar.

Der DRK-Kreisverband, der der älteste weltweit außerhalb der Schweiz ist und mit Gründung am 12. November vor 160 Jahren die Keimzelle der Rotkreuzgemeinschaft in Deutschland bildet, hat allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Das machten nicht nur die Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Barbara Bosch, und der den Gemeinderat und die Stadt Stuttgart vertretende Alexander Kotz, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtparlament, deutlich. "Sie leisten Unglaubliches für die Gesellschaft", so Kotz. Auch Ulrike Würth, Vizepräsidentin des Bundesverbands des Deutschen Roten Kreuzes, übermittelte in ihrem Grußwort Dank an alle Helfenden und betonte die Wichtigkeit des haupt- und ehrenamtlichen Engagements im Deutschen Roten Kreuz.

Beim Zukunftsforum können alle mitwirken

Der Ende Juli in einer außerordentlichen Kreisversammlung neu gewählte Stuttgarter DRK-Präsident Dr. Martin Schairer würdigte das starke Engagement und die große Kompetenz der Stuttgarter Rotkreuzgemeinschaft, die aus knapp 2000 Ehren- und Hauptamtlichen besteht. Sie alle ermöglichten das große Angebot des DRK Stuttgart: "Wir bieten in Stuttgart über 60 verschiedene Dienstleistungen an, vom Rettungs- und Sanitätsdienst über den Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse, Kälte- und Hitzebus bis hin zum Betrieb von Seniorenzentren."  Dr. Schairer dankte zudem seinem Amtsvorgänger Walter Sopp für dessen wertvolle Arbeit, die auch noch mit einer Ehrung gewürdigt werden soll. Gleichzeitig machte er deutlich, dass er die Aufbruchsstimmung nutzen und ein Zukunftsforum einrichten werde, bei dem alle Rotkreuzmitglieder ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen können.

Überwältigende Mehrheiten

Für die neuen Herausforderungen hat das Stuttgarter DRK-Präsidium viel Rückenwind von den rund 100 stimmberechtigten Delegierten auf der Kreisversammlung erhalten. Sowohl Präsident Dr. Martin Schairer als auch seine Stellvertreterin Ulrike Zich und sein Stellvertreter Dr. Johannes Wagner wurden mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Altershalber aus dem Präsidium ausgeschieden sind die langjährigen und hochverdienten Mitglieder Ursel Müller-Eckstein, Dr. Wolfgang Scherrenbacher und Dr. Rolf Zondler. Sie wurden im Bürgerhaus Möhringen als Ehrenmitgliedern des Kreisverbands ausgezeichnet und mit stehendem Applaus von den Anwesenden gewürdigt. Zu ihren Nachfolgern wurden Heike Montini (Kreissozialleiterin), Dr. Johannes Wagner (Kreisverbandsarzt) und Erik Küspert (Schatzmeister) gewählt.

Bestätigt wurden von den Delegierten der Kreisversammlung die neu gewählte Kreisbereitschaftsleitung mit Matthias Jürgens sowie seinem Stellvertreter Helge Grassl. Ebenso in ihrem Amt bestätigt wurden die neue Kreissozialleitung mit Heike Montini und ihrer Stellvertreterin Silvia Kärcher, die neue Kreisjugendleitung mit Anna Grothe und ihren Stellvertretende Cora Montini. Auch  Tobias Magenau und Matthias Börner wurden als Bergwachtleiter und stellvertretender Bergwachtleiter bestätigt.

Verdienstmedaille des Landes für Tobias Bosch

Eine besondere Würdigung wurde an dem Abend auch noch dem Bereitschaftsleiter der ältesten Stuttgarter Bereitschaft, Tobias Bosch von der Bereitschaft Stuttgart-Ost, zuteil. Er erhielt aus den Händen seiner Schwester, DRK-Landesverbands-Präsidentin Barbara Bosch, die Verdienstmedaille des Landes für sein jahrelanges, unermüdliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz Stuttgart.

Die Ehrungen im Überblick

Die Ehrenmedaille des DRK Kreisverbands Stuttgart e.V. erhielten Alexandra Schmid (Kreisjugendleitung), Dr. med. Albrecht Henn-Beilharz (ehemals leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Klinikum Stuttgart und Sprecher der leitenden Notarztgruppe), Roman Schaupp (Branddirektion Stuttgart, Amt für Zivilschutz/untere Katastrophenschutzbehörde) sowie Dr. Christian Menzel (Oberarzt am Klinikum Stuttgart).
Zu Ehrenmitgliedern des Kreisverbands wurden Ursel Müller-Eckstein, Dr. Wolfgang Scherrenbacher und  Dr. Rolf Zondler ernannt.
Herr Tobias Bosch (Bereitschaft 1 Stuttgart-Ost) erhielt die Verdienstmedaille des Landesverbandes Baden-Württemberg

Info:

Die Kreisversammlung ist die Jahreshauptversammlung des Vereins DRK Stuttgart e.V. Sie ist das oberste Beschlussorgan und entscheidet u.a. über die strategische Ausrichtung des DRK-Kreisverbands Stuttgart e.V., wacht über seine Finanzen, wählt die Mitglieder des Präsidiums und beschließt Änderungen der Satzung.