Die Broschüre “Gut leben im Alter” des Landesseniorenrats können Sie sich hier ansehen.
Ziel der DRK-Wohnberatung ist, Menschen den Verbleib im vertrauten Umfeld und eine selbstständige Lebensführung trotz Einschränkungen auf lange Sicht zu ermöglichen.
Um herauszufinden, wie das möglich ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- unsere Wohnberaterinnen und Wohnberater kommen zu einem Hausbesuch (nur im Stuttgarter Stadtgebiet) bei Ihnen vorbei und gehen mit Ihnen die entsprechenden Räume und Wohnsituationen durch, um individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse durchzusprechen; danach erhalten Sie Ihren individuellen Wohnberatungsbericht
- Sie kommen zu den einmal monatlich donnerstags stattfindenden offenen DRK-Wohnberatungs-Sprechstunden (außer August) in die Musterwohnung "Werkstatt Wohnen", sehen sich verschiedene Lösungen an und holen sich Inspirationen
- Sie kommen zu Gruppenführungen durch die Werkstatt Wohnen, die wir auch digital anbieten (nächster Termin: 19. August).
Alle näheren Informationen, Termine und Ihre Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website - hier klicken.