Ohne den Einsatz der vielen DRK-Ehrenamtlichen ist Katastrophenschutz in Deutschland nicht möglich. Gleichzeitig müssen jetzt alle am Bevölkerungsschutz mitwirkenden Organisationen aufgrund neuer Gesetzesregelungen von analogen Funkgeräten auf den Digitalfunk BOS umstellen (BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Das bedeutet: Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen haben dann ein einheitliches, gemeinsames Funknetz. Es funktioniert bundesweit und ermöglicht ein schnelles Kommunizieren im Katastrophenfall.
Das ist ein wichtiger Schritt, um schneller helfen zu können. Aber es ist gleichzeitig ein finanzieller Kraftakt für das Deutsche Rote Kreuz. Denn alle Fahrzeuge im Ehrenamt des DRK Stuttgart müssen jetzt umgerüstet werden, da auch sie im Katastrophenfall eingesetzt werden.
Wer die wichtige Arbeit des DRK Stuttgart in diesem Bereich unterstützen möchte, kann über unser Online-Formular für den Digitalfunk spenden https://www.drk-stuttgart.de/spenden/online-spenden/spenden-per-lastschriftverfahren.html oder ganz klassisch per Überweisung aufs Spendenkonto:
DRK-Kreisverband Stuttgart e.V.
Verwendungszweck: Digitalfunk
BW Bank Stuttgart
IBAN: DE05600501010001130113, BIC: SOLADEST600
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!