· Aktuelle Meldungen

Die Hitzebus-Saison ist beendet, der Kältebus steht in den Startlöchern

Thomas Kienzle

Der DRK Hitzebus, im vergangenen Jahr erst ins Leben gerufen, hat erfolgreich seine zweite Saison absolviert. In insgesamt 16 Schichten - der Hitzebus fährt immer bei Temperaturen über 30 Grad Celsius - konnten über 800 Menschen im Stuttgarter Stadtgebiet mit Hilfsmitteln gegen die Hitze versorgt werden.

Der Hitzebus ist - wie auch schon der seit zehn Jahren eingesetzte Kältebus - ein Projekt, das der DRK Kreisverband Stuttgart zusammen mit der Stadt Stuttgart betreibt. Im Sommer 2022 hatte es zunächst Testfahrten gegeben. Als sich zeigte, dass das Projekt gut angenommen wird, ging der Hitzebus in den Regelbetrieb.

Unser Hitzebus fährt bei über 30 Grad Celsius für etwa zwei Stunden pro „Hitzetag“ im Zeitraum zwischen 12 und 17 Uhr und ist mit ehrenamtlichen Kräften aus den Bereitschaften des DRK sowie ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen aus Stuttgart besetzt. In diesem Sommer haben sie

  • 1161 Flaschen Wasser,
  • 984 Snacks,
  • 107 Mal Deo,
  • 95 Mal Sonnencreme,
  • 25 Mützen und
  • 26 Mal Hundefutter

an bedürftige Menschen und deren tierische Begleiter ausgegeben. Das Stuttgarter Projekt führt übrigens auch das DRK Generalsekretariat in Berlin als lobendes Beispiel dafür auf, wie die Rotkreuzgemeinschaft bei immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen Menschen schützen und die Folgen für Betroffene lindern kann. 

Dank der Hilfe von zahlreichen Spenderinnen und Spendern und unseren Fördermitgliedern können wir Projekte wie den Hitzebus so erfolgreich umsetzen. Und auch in den kalten Monaten kann es dank der vielen Unterstützerinnen und Unterstützern mit unserem Kältebus weitergehen. Dann helfen wir obdachlosen Menschen unter anderem mit Suppe, Tee und Schlafsäcken bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius.

Sie möchten uns unterstützen? Bitte hier entlang.

Foto: Thomas Kienzle, Grafik: Mira Hawlik/DRK Stuttgart