· Aktuelle Meldungen

DRK-Kältebus-Teams kümmern sich um Hunderte Wohnungsloser

Grafik-Icons: Oliviart, ironsv, Denys, Konkapp, lukpedclub, great19, BarudakLier, vector Squad, jambronk, supanut, Edifier, Flowicon, Javod Kheyrabadi, NinjaStudio/stock.adobe.com

Seit zehn Jahren ist er im Stadtgebiet Stuttgart in den kalten Monaten bei Temperaturen unter 0 Grad unterwegs: der Kältebus des DRK Stuttgart. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fahren nachts von 22 bis 2 Uhr durch die Landeshauptstadt und versorgen wohnungslose Menschen unter anderem mit warmen Getränken, Essen, Schlafsäcken und Isomatten. Die Bilanz der Saison 22/23 ist beeindruckend.

Insgesamt 1525 Begegnungen mit wohnungslosen Menschen hatten die Kältebus-Teams vom 2. Dezember 2022 bis zum 5. April 2023, die sie sie mit Hilfsmitteln gegen die Kälte versorgten. Alleine 842-mal wurden Suppen, 700-mal heißer Tee und 152-mal Schlafsäcke ausgegeben. Von zentraler Bedeutung ist auch die soziale Komponente.

 „Zuhören und sich kümmern, das ist ebenso wichtig wie die Versorgung mit Decken und Essen. Das zeigen die Reaktionen der Menschen. Eine ehrenamtliche Helferin, die sich lange mit einem Wohnungslosen während einer Kältebus-Tour unterhalten hatte, wurde am Ende des Gesprächs von ihm gefragt, warum sie so nett zu ihm sei. Es sind Erlebnisse wie diese, die uns immer wieder zeigen, wie wichtig und sinnvoll unsere Arbeit ist, und dass das Hinschauen oft viel bewirken kann“, sagt Carolin Götz, Koordinatorin des Projekts Kältebus, das DRK Stuttgart und Stadt Stuttgart gemeinsam betreiben.

Die Bevölkerung und Firmen haben das Kältebus-Projekt wieder mit zahlreichen Spenden unterstützt. Dadurch und dank der ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer können die wichtigen Kältebus-Touren jedes Jahr aufs Neue auf die Beine gestellt werden. 60 Ehrenamtliche aus den Rotkreuz-Gemeinschaften sind in der Saison 22/23 auf Kältebus-Tour gewesen.

„Ein großer Dank gilt vor allem unseren Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, ohne die wir unsere Touren nicht fahren könnten“, betont Carolin Götz.

Der DRK-Kältebus wird im Sommer zum Hitzebus. Bei Temperaturen über 32 Grad sind wieder Ehrenamtliche im Einsatz, um Hilfsbedürftige mit Wasser und Sonnencreme zu versorgen.

Hier für den Kälte- und Hitzebus spenden.