Angefahren werden Orte und Plätze, an denen sich wohnungslose Menschen aufhalten. Die Route wird täglich angepasst je nachdem, welche Hinweise per Anruf von Bürgerinnen und Bürgern bei der Kältebus-Hotline 0711 219 54 776 eingehen oder wo das Sozialamt bzw. Streetworker Hilfsbedarf sehen. Und Achtung: Wenn Passanten einen wohnungslosen Menschen in akuter Lebensgefahr antreffen, muss umgehend der Notruf 112 verständigt werden.
Der Kältebus ist ein gemeinsames Projekt von DRK Stuttgart und Stadt Stuttgart, das vor zehn Jahren, im Dezember 2013, an den Start ging. Finanziert wird es hauptsächlich über Spenden sowie einen städtischen Zuschuss. Im vergangenen Winter konnten die ehrenamtlichen Kältebus-Teams 1525 wohnungslose Menschen unterstützen. Meist ging es vor allem um Gespräche, um einen heißen Tee oder auch eine kleine warme Mahlzeit, manchmal musste aber auch Erste Hilfe geleistet werden.