· Aktuelle Meldungen

Mit dem DRK immer in Bewegung

Bewegung, Bewegung, Bewegung - dazu raten Mediziner, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Die Gymnastikkurse beim DRK Stuttgart ermöglichen das in vielen Stuttgarter Stadtteilen. Mitmachen kann Jeder und Jede - entweder als Teilnehmerin oder Teilnehmer oder auch als Übungsleiterin oder Übungsleiter. Gabi Eberbach ist DRK-Übungsleiterin und zugleich Instruktorin für alle 35 anderen. Seit über 25 Jahren ist sie mit von der Partie. Wir haben einen ihrer Kurse besucht.

Draußen auf dem Erwin-Schöttle-Platz in Stuttgart-Süd strahlt die Sonne. Drinnen im alten Feuerwehrhaus strahlen die Damen des DRK-Gymnastikkurses, den Gabi Eberbach leitet. Mit Musik und viel Bewegung geht's los. Die Gruppe läuft durch den großen Raum, wirft sich in bestimmter Reihenfolge einen Softball zu. Später sind zwei Softbälle im Umlauf und entsprechend weiterzugeben.

"Jeder macht mit, wie er kann"

Gabi Eberbach, ehemalige Sport- und Biologielehrerin, versteht es bestens, ihre Gruppe mit abwechslungsreichen Übungen in Schwung zu halten. Balance ist gefragt, die Tiefenmuskulatur wird trainiert, es wird gekräftigt, gedehnt und entspannt. "Jeder macht mit, wie er kann", sagt Gabi Eberbach. Sie kennt ihre Gruppe genau, weiß, wo manche Schwierigkeiten haben, und gibt Tipps, was die Teilnehmerin anders machen kann. Aber generell gilt: Die Gruppenmitglieder wissen selbst am besten, was ihnen guttut, welche Bewegungen sie wie mitgehen können.

Gruppen leiten kann jeder - mit DRK-Ausbildung

35 Übungsleiterinnen und Übungsleiter engagieren sich ehrenamtlich beim Gesundheitsprogramm des DRK Stuttgart. "Das kann jeder machen, der sich gerne bewegt und Lust hat eine Gruppe zu leiten", sagt Instruktorin Gabi Eberbach. Einfach fünf Stunden hospitieren und dann gibt's eine Ausbildung mit Grund-, Aufbau- und Abschlusslehrgang. "Mir hat die Ausbildung Spaß gemacht", sagt Gabi Eberbach. Es wird Hintergrundwissen vermittelt und gezeigt, wie eine Gymnastikstunde funktioniert, wie die 60 Minuten sinnvoll aufgebaut werden.

Bewegung und Sozialkontakt in einem

Corona bremste die Gymnastikgruppen eine zeitlang aus. Gut, dass die Pandemiezeiten nun vorbei sind, denn die Kurse bieten Bewegung und Sozialkontakte in einem. "Das Tolle ist die Dankbarkeit und Kontinuität, mit der die Menschen bei der Sache sind", sagt Gabi Eberbach. Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, erscheinen ihre Teilnehmerinnen zuverlässig zu jedem Kurstermin.   

Infos zum DRK-Gesundheitsprogramm, zu den Kursen und der Ausbildung zur Übungsleiterin bzw. zum Übungsleiter gibt's hier.