· Aktuelle Meldungen

Ohne Ehrenamtliche wäre vieles nicht möglich

Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamts. Damit werden all jene gewürdigt, die sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft einbringen. Und dieses Engagement ist auch im Deutschen Roten Kreuz von fundamentaler Bedeutung. In Stuttgart sind etwa 1250 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich aktiv. Ohne sie wäre vieles nicht möglich - ob es Feste, Sportveranstaltungen oder Weihnachtsmärkte sind.

Wochenende! Für die einen Zeit der Erholung, für Ehrenamtliche oft Zeit des Einsatzes - oder der Prüfungen, so wie bei der letzten Sanitätsprüfung in diesem Jahr in der Kreisgeschäftsstelle des DRK Stuttgart. Ab 8 Uhr morgens wuselte es im Henry-Dunant-Haus. Erst schriftliche Prüfungen, dann das Üben verschiedener Einsätze, Sonntag schließlich die Praxisprüfungen. 

Mit Leidenschaft bei der Sache

Die über 20 Prüflinge, plus die Ausbilder, Prüfer, Schminkteams und Mimen kommen aus den verschiedenen Stuttgarter DRK-Gemeinschaften. Ihnen allen ist anzumerken: Sie sind mit Leidenschaft bei der Sache. Ist die Reanimation so richtig? Sitzt der Druckverband zu eng? Was muss mit der Schere passieren? Da wird interessiert verfolgt, wie die einzelnen Teams die dargestellten Notfälle angehen, wird konstruktiv kritisiert, wird mitgeschrieben und intensiv gelauscht, wenn der Prüfer den Einsatz bewertet und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.

Viele Möglichkeiten, sich beim DRK zu engagieren

Bereitschaften, Rettungshunde, Therapiehunde, Gesundheitsprogramme, Hausbesuch, Wohnberatung, Bergwacht, Jugendrotkreuz - das Spektrum, in dem sich Ehrenamtliche beim Stuttgarter Deutschen Roten Kreuz engagieren, ist immens. Ein Großteil der Ehrenamtlichen engagiert sich in den Bereitschaften.  Und die sorgen unter anderem dafür, dass dank der Absicherung durch ihre Sanitätsdienste all die Veranstaltungen wie Rockkonzerte, Fußballspiele, Feste oder Weihnachtsmärkte auch stattfinden können. Bereitschaften sind zudem für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Region tätig und unterstützen bei Blutspenden.

Interessiert, sich selber ehrenamtlich beim DRK Stuttgart einzubingen? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Internetseite, ob nicht etwas Passendes für Sie dabei ist:

https://www.drk-stuttgart.de/mitwirken/spalte-2/engagement/uebersicht-ehrenamt-in-stuttgart.html

Fotos: DRK/Dähne