Gesundheitsprogramm, Wohnberatung, Hausnotruf: Zum Tag der älteren Generation hat das DRK viel zu bieten
Am 1. Oktober ist Tag der älteren Generation. Den Aktionstag haben 1990 die Vereinten Nationen ausgerufen, um international auf die Belange älterer Menschen aufmerksam zu machen. Deren Anliegen sind auch dem Deutschen Roten Kreuz Stuttgart eine Herzensangelegenheit.

So bietet das DRK-Gesundheitsprogramm in vielen Stuttgarter Stadtteilen Gymnastik- und Tanzgruppen für Seniorinnen und Senioren, die Lust darauf haben, Körper und Geist in Bewegung zu halten. Interessiert? Nähere Infos gibt es unter: www.drk-stuttgart.de/angebote-kurse/gesundheit/gesundheitsprogramme.html
Wer nicht nur mitmachen, sondern vielleicht selbst einen solchen Kurs leiten will - auch das ist möglich. Das DRK sorgt für Aus- und Fortbildung von Kursleiterinnen und Kursleitern. Infos: https://www.drk-stuttgart.de/angebote-kurse/gesundheit/gesundheitsprogramme.html
Hilfe auf Knopfdruck: Hausnotruf
Wem das alles nicht möglich ist, weil es zu herausfordernd oder gesundheitlich nicht machbar ist, für den könnte der DRK-Hausnotruf von Interesse sein. Er sichert die 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe. Infos: https://www.drk-stuttgart.de/angebote-kurse/senioren/hausnotruf.html Übrigens hält Alexandra Barth vom DRK Kreisverband zu der „Hilfe auf Knopfdruck“ am Mittwoch, 30. November, 17.30 Uhr, in der Begegnungsstätte in Stuttgart-Wangen einen Vortrag über die Möglichkeiten des Hausnotrufs.
Kostenlose Wohnberatung
Außerdem steht das DRK Stuttgart beratend zur Seite, wenn es um die Frage geht, wie man so lange und so selbstständig wie möglich zu Hause wohnen bleiben kann. Die Beratung kann vor Ort im Stuttgarter Stadtgebiet erfolgen, telefonisch, per Videokonferenz oder per E-Mail ( wohnberatung(at)drk-stuttgart.de). Unsere DRK-Ansprechpartnerinnen sind Ruthild Gohla, Telefon 0711-2808-1334, und Britta Schippel, Telefon 0711-2808-1331. Infos auf unserer Homepage unter: www.drk-stuttgart.de/angebote-kurse/senioren/wohnen-betreuung/wohnberatung.html