Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Aktuelle MeldungenAktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Ansprechpartnerin

Frau
Mira Hawlik
Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0711-2808-1134
E-Mail: mhawlik@drk-stuttgart.de

Henry-Dunant-Haus
Reitzensteinstr. 9
70190 Stuttgart

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Informationen rund um das DRK Stuttgart.

Boys'Day am 26.04. - Wir sind dabei!

Der Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Jungen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schüler Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Angesprochen sind Jungen ab der 5. Klasse. Weiterlesen

Jugendrotkreuz ist LAUTSTARK für Kinderrechte

Die Öffentlichkeit auf kritische Zustände aufmerksam machen und sich für positive gesellschaftliche Entwicklungen einsetzen, das macht das Deutsche Jugendrotkreuz seit 1999 mit sogenannten Kampagnen. Bei der aktuellen Kampagne LAUTSTARK dreht sich alles um Kinderrechte und die Beteiligung junger Menschen im Verband und der Gesellschaft. Weiterlesen

Hochmotiviert im Einsatz: Die Schulsani-AG am Hölderlin-Gymnasium

Die Corona-Pandemie hatte vieles zum Erliegen gebracht, auch die vom Jugendrotkreuz unterstützten Schulsanitätsdienste an rund 25 Stuttgarter Schulen. Aber jetzt sind sie zu neuem Leben erwacht, wie zum Beispiel am Hölderlin-Gymnasium. Dort startet seit dem Schuljahr 22/23 der Högy-Sanitätsdienst mit 15 hoch motivierten Schülerinnen und Schülern durch - ein tolles Engagement, das auch die Schulleitung und das Schulsekretariat sehr erfreut und nach Kräften unterstützt wird. Weiterlesen

„Rotes Kreuz ist in mir drin“ – Kreissozialleiterin Ursel Müller-Eckstein im Gespräch

Ursel Müller-Eckstein ist so etwas wie die Grande Dame des DRK Stuttgart: Als 37-Jährige stieg die gebürtige Stuttgarterin ehrenamtlich beim DRK Kreisverband Stuttgart ein und legte eine beeindruckende Karriere zurück. Heute feiert die Vizepräsidentin und langjährige Kreissozialleiterin ihren 80. Geburtstag. Wir haben mit ihr ein Gespräch geführt – über die Anfänge, Erfolge, Schwierigkeiten und Wünsche für die Zukunft. Weiterlesen

Das ist die neue Kreisbereitschaftsleitung beim DRK Stuttgart

Nach dem Abschied von Kreisbereitschaftsleiter Enrico Franzen hat der ehrenamtliche Kreisausschuss der Bereitschaften in seiner jüngsten Sitzung die offenen Posten neu besetzt: Zum Nachfolger von Franzen wurde sein bisheriger Stellvertreter Matthias Jürgens gewählt. Bei seinen zwei Stellvertretern fiel die Wahl auf Helge Grassl und Max Sommerer. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen

SWR begleitet Kältebus-Team

Die Nächte sind wieder bitterkalt - ein Grund für das SWR-Fernsehteam der baden-württembergischen Landesschau, die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen des DRK-Kältebusses zu begleiten. Denn bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius kann es schnell lebensgefährlich für Obdachlose werden. Weiterlesen

Ein Großer geht: Kreisbereitschaftsleiter Enrico Franzen zieht es in den Norden

Mit seinen fast zwei Metern ist er nicht zu übersehen: Enrico Franzen – Kreisbereitschaftsleiter, Bereitschaftsleiter und Präsidiumsmitglied beim DRK Stuttgart - ist aber nicht nur von seiner Erscheinung her ein Großer, er hat auch Großes für das Deutsche Rote Kreuz geleistet. Jetzt zieht es den gebürtigen Potsdamer aus beruflichen Gründen wieder zurück in seine alte Heimat. Weiterlesen

DRK öffnet die "Kleiderkiste" - zweiter Second-Hand-Laden geht an den Start

Bevor es am Dienstag, 24. Januar, offiziell losgeht, wurde den Freitag davor schon mal intern gefeiert: In Bad Cannstatt eröffnet der DRK Kreisverband Stuttgart einen zweiten Second-Hand-Kleiderladen. Die "Kleiderkiste" in der Schwaben-Bräu-Passage, Bahnhofstraße 14-18, öffnet dienstags und freitags, 15 bis 18 Uhr - dank des Engagements Ehrenamtlicher. Weiterlesen

Neue Termine fürs Internet-Café

Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren kümmern sich um Seniorinnen und Senioren, die Fragen rund um Smartphone, Internet oder Tablet haben: Diese Möglichkeit bietet seit September 2022 das Internet-Café im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain. Wer es einmal kennenlernen will, hat dazu in diesem Jahr viele Gelegenheiten. Weiterlesen

Besser vorbereitet: Kurse für Vorsorge und Selbsthilfe in Notsituationen

Katastrophenschutz ist eine der DRK-Kernaufgaben und Kernkompetenzen. Da im Katastrophenfall Helferinnen und Helfer aber nicht überall gleichzeitig sein können, ist es gut, wenn man weiß, was man in puncto "Vorsorge & Selbsthilfe in Notsituationen" selbst machen kann. Genau das ist auch der Name des neuen Kurses, den das DRK Stuttgart jetzt anbietet. Online buchbar ist er ab sofort. Der erste Kurs findet am 19. Januar statt. Weiterlesen

Fast ein Jahr Krieg zwischen Russland und der Ukraine

Ein Standpunkt aus der Sichtweise des Roten Kreuzes von Christian B. Schad, Konventionsbeauftragter DRK Stuttgart auf Grundlage von IKRK Mitteilungen. Weiterlesen

Geschenkidee DRK-Fördermitgliedschaft

Was könnte man Sinnvolles schenken? Eine Möglichkeit: eine Fördermitgliedschaft fürs Deutsche Rote Kreuz. Damit unterstützen Sie nicht nur die Arbeit des DRK für Menschen, die Tag für Tag unsere Hilfe brauchen, sondern Sie tun auch dem oder der Beschenkten etwas Gutes. Denn als Fördermitglied erhält man wesentlich mehr als nur einen Mitgliedsausweis für eine starke Gemeinschaft. Weiterlesen

Sehnsüchtig erwartet: DRK-Nikolaus besucht Kinder in Notunterkünften

Manche Kinder warteten seit drei Uhr nachmittags. Die Aussicht, in der Tristesse der Stuttgarter Notunterkünfte für Geflüchtete einen Nikolaus zu sehen, war einfach wunderbar. Und das Warten bis in den Abend hatte sich gelohnt: Reichlich bepackt mit lauter kleinen Weihnachts-Geschenktüten kam Nikolaus samt Engel und seiner DRK-Gefolgschaft, sorgte für strahlende Augen und Glücksmomente. Weiterlesen

Für das DRK in Kiew: Katastrophenmediziner Dr. Johannes Schad zur Lage in der Ukraine

Das Deutsche Rote Kreuz hilft nicht nur Geflüchteten aus der Ukraine, sondern auch abseits der Frontlinie in der Ukraine. In einem Interview mit dem Nachrichtensender n-tv hat Katastrophenmediziner Dr. Johannes Schad, der für das Deutsche Rote Kreuz gerade in Kiew ist, von den enormen Herausforderungen und der durch den Winter noch einmal verschärften Lage berichtet. Weiterlesen

Ohne Ehrenamtliche wäre vieles nicht möglich

Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamts. Damit werden all jene gewürdigt, die sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft einbringen. Und dieses Engagement ist auch im Deutschen Roten Kreuz von fundamentaler Bedeutung. In Stuttgart sind etwa 1250 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich aktiv. Ohne sie wäre vieles nicht möglich - ob es Feste, Sportveranstaltungen oder Weihnachtsmärkte sind. Weiterlesen

DRK verköstigt wieder Gäste des Stuttgarter Weihnachtsmarkts

Den Stuttgarter Weihnachtsmarkt besuchen und Gutes tun, das ist einmal mehr am jetzigen Samstag, 3. Dezember, möglich: Die Ehrenamtlichen der DRK Stuttgart-Bereitschaften sorgen dafür, dass man sich am Stand von Weihnachtsmann & Co. direkt am Schlossplatz ein leckeres Tagesessen gönnen kann. Die Erlöse der Aktionen von Weihnachtsmann & Co. kommen gemeinnützigen Organisationen zugute. Weiterlesen

Reichlich Schlafsäcke für den Kältebus

Es wird kälter. Da ist es gut zu wissen, dass der DRK-Kältebus gut ausgestattet ist. Nicht zuletzt dank einer großzügigen Spende der Stuttgarter Anwaltssozietät Kleiner Rechtsanwälte. Carolin Götz vom DRK Stuttgart konnte den Anwälten Inga Rau und Dr. Wolfgang Heisrath am Eugensplatz zeigen, wie gut gerüstet nun der Kältebus in die neue Saison starten kann. Weiterlesen

DRK Stuttgart erklimmt Platz 3 bei der Erstspender-Challenge

Ein hervorragendes Ergebnis bei der sogenannten Erstspender-Challenge haben die Ehrenamtlichen für den DRK Kreisverband Stuttgart eingefahren: Sie haben es geschafft, dass bei den 16 Blutspendeaktionen in den Monaten April bis Juni 2022 im Kreisverband satte 17,7 % Erstspenderinnen und -spender mit von der Partie waren – klasse! Weiterlesen

Kleine St.-Martin-Helden

Zu St. Martin am 11. November haben sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des evangelischen Olga-Kinderhaus in Stuttgart etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie haben die Legende, nach der Martin beim Anblick eines frierenden, hungernden Mannes seinen warmen Mantel teilte und dem Armen die eine Hälfte schenkte, zum Anlass genommen, für den DRK Kältebus zu spenden und dazu auch noch ganz wunderbare Zeichnungen überreicht. Weiterlesen

TV-Auftritt fürs Therapiehunde-Team

Therapiehunde sind was Wunderbares! Der Einsatz unserer ehrenamtlich arbeitenden Therapiehunde-Teams öffnet Herzen und schenkt Freude. Kein Wunder, dass ihre Arbeit auch fürs Fernsehen interessant ist. Der Regionalsender RegioTV hat unlängst Britta mit ihrem Hund Devi bei ihrem Einsatz im DRK-Seniorenzentrum Haus im Sommerrain begleitet. Weiterlesen

Mentorinnen und Mentoren helfen im Internet-Café bei digitalen Problemen

Im September erfolgreich gestartet, bieten sich im November gleich drei Möglichkeiten, das Internet-Café im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain einmal kennenzulernen: Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren kümmern sich um Seniorinnen und Senioren, die Fragen rund um Smartphone, Internet oder Tablet haben. Weiterlesen

DRK Seniorenzentren Stuttgart machen gemeinsam mit KULTI'SZ in den Sozialen Medien auf sich aufmerksam

Tue Gutes und rede darüber. Keine neue Erkenntnis, aber eine, die immer wieder aktualisiert werden muss. Die DRK Seniorenzentren Stuttgart - das sind das Haus im Sommerrain, das Haus auf dem Killesberg und das Seniorenzentrum Beinstein - trommeln daher jetzt unter dem Namen KULTI'SZ gemeinsam in den Sozialen Medien für ihre wertvolle Arbeit - um auf den Beruf der Pflege in Seniorenzentren aufmerksam zu machen, aber auch, um Personal zu gewinnen.   Weiterlesen

Alle Funkgeräte müssen auf digital umgestellt werden - Unterstützung willkommen

Am 13. Oktober ist Internationaler Tag des Katastrophenschutzes - dazu kann jeder etwas beitragen. Zum Beispiel durch eine Spende für die vorgeschriebene Umrüstung auf Digitalfunkgeräte , mit denen alle Organisationen im Katastrophenfall schneller kommunizieren können. Weiterlesen

"Aufs Ehrenamt ist Verlass"

Im Beisein von Stuttgarter Gemeinderätinnen sind am Panoramafenster des Rathauses am Montagabend 17 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Kreisverbands Stuttgart für ihren Hilfseinsatz beim katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 geehrt worden. Verliehen wurde die Auszeichnung - Urkunde samt Bandschnalle - vom DRK Landesverband Nordrhein. Weiterlesen

Höchste Wertschätzung – in Buchform festgehalten

Besser geht’s nicht. Während im Schwäbischen oft der Spruch vorherrscht „Net gschimpft isch globt gnug“ - nicht geschimpft ist gelobt genug -, wurde hier einmal ganz anders gehandelt: Der Mannschaft des DRK Seniorenzentrums Haus im Sommerrain wurde jetzt höchstes Lob zuteil – und zwar in Passagen eines Buches. Weiterlesen

Hand aufs Herz - Wiederbelebung mit Elektroschock (AED) lernen

Er ist einfach zu bedienen und im entscheidenden Moment lebensrettend: Der automatisierte externe Defibrillator, kurz AED, oder auch Laiendefi genannt. Wie man mit dem medizinischen Gerät, das speziell für Laien entwickelt wurde, umgeht, das lässt sich bei Kursen der DRK Bereitschaft Stuttgart-Degerloch lernen. Der nächste findet am Montag, 10. Oktober, statt. Weiterlesen

Tatkräftige Hilfe in höchster Not: Ehrung für Ahrtal-Einsatz

Im Stuttgarter Rathaus werden 17 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Kreisverbands Stuttgart für ihre tatkräftige Hilfe beim katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 geehrt: Sie erhalten bei einem Empfang am 10. Oktober Bandschnalle und Urkunde des DRK-Landesverbands Nordrhein. Weiterlesen

Gesundheitsprogramm, Wohnberatung, Hausnotruf: Zum Tag der älteren Generation hat das DRK viel zu bieten

Am 1. Oktober ist Tag der älteren Generation. Den Aktionstag haben 1990 die Vereinten Nationen ausgerufen, um international auf die Belange älterer Menschen aufmerksam zu machen. Deren Anliegen sind auch dem Deutschen Roten Kreuz Stuttgart eine Herzensangelegenheit. Weiterlesen

Smartphone-Sprechstunde hilft bei digitalen Problemen

Wie kann ich mit meinem Smartphone Fotos verschicken? Wie lege ich Kontakte in meinem Smartphone an? Wie lade ich Apps herunter? Auf all diese und noch weitere Fragen, finden Sie in unseren Sprechstunden Antworten. Weiterlesen

Überraschung auf dem Wasen

Vitamine, etwas für starke Nerven und etwas zum Aufwärmen - Hilfsmittel, die unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf dem Wasen aktuell gut gebrauchen können. Deshalb gab es vor Ort eine kleine Überraschung. Weiterlesen

Starke Teamleistung auf dem Wasen

Zum mittlerweile 175 Mal ging das Cannstatter Volksfest vom 23. September bis 9. Oktober 2022 auf dem Wasengelände über die Bühne. Für die Sicherheit der Besucher und Betreiber sorgte einmal mehr ein Großaufgebot von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes. Weiterlesen

Auszeichnung für außerordentliches Engagement

Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Corona-Pandemie sind 55 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Stuttgart in der Kreisgeschäftsstelle mit der Bandschnalle samt Urkunde des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Diesen herausragenden Einsatz würdigten auch Stuttgarter Stadträte. Weiterlesen

Schon beim Queen-Besuch im Einsatz: Notarztwagen MB L319

Weltweit ist er das einzig verbliebene Fahrzeug seiner Art: Der erste Notarztwagen der Daimler-Benz AG, ein MB L319, Baujahr 1964, der auch viele Jahre im Einsatz des DRK Stuttgart fuhr. Schon beim Besuch der englischen Queen Elizabeth II. 1965 in Baden-Württemberg hatte er einen großen Auftritt. Beim Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerks Stuttgart am 18. September konnte das Fahrzeug, das längst in den Lagerhallen des Mercedes-Benz-Museums steht, mal wieder bestaunt werden. Weiterlesen

Tierisch gut angekommen

Der Einsatz der drei ehrenamtlichen DRK-Teams ist mal wieder tierisch gut angekommen: Silke und Tessa, Annette und Thommy, Britta und Devi von der Therapiehundegruppe des DRK Stuttgart haben Ferienkinder der "Schlaufuchs-Woche" glücklich gemacht. Weiterlesen

Vortrag zum internationalen Tag des Testaments

Am 13. September ist der internationale Tag des Testaments. Mit ihm machen gemeinnützige Organisationen auf das Thema Testamentsspende aufmerksam. So können Menschen außer ihren Liebsten auch Projekte oder Organisationen, die ihnen am Herzen liegen, noch nach ihrem Tod unterstützen. Ein Vortrag im DRK Stuttgart am 22. September informiert zum Thema "Wie erstelle ich ein Testament?". Weiterlesen

Seltenes Großereignis: Fotoshooting des Rettungsdienstes vor dem Neuen Schloss

Ganze 35 Jahre liegt die letzte derartige Aufnahme zurück: Im Ehrenhof des Neuen Schlosses mitten in Stuttgart gab es am Sonntagvormittag die Neuauflage eines Klassikers - das Foto der Fahrzeugflotte samt Besatzung des DRK Rettungsdienstes Stuttgart. Weiterlesen

DRK-Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Scherrenbacher wird 80 Jahre alt

Der seit über 30 Jahren für das DRK aktive langjährige Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Scherrenbacher, feiert am 31. August seinen 80. Geburtstag. Weiterlesen

DRK Internetcafé für Seniorinnen und Senioren erfolgreich gestartet

Am Mittwoch, 7. September, war die erfolgreiche Premiere: Das DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain startete mit seiner offenen Digital-Sprechstunden für Seniorinnen und Senioren. Die nächste Möglichkeit zur Teilnahme bietet sich am Mittwoch, 21. September. Weiterlesen

Schließung der Schutzunterkunft in der Ulmer Straße

Die Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, Dr. Alexandra Sußmann, hat zusammen mit dem Leiter des städtischen Gesundheitsamts, Prof. Dr. Stefan Ehehalt, ein letztes Mal die Schutzunterkunft in der Ulmer Straße 216 in Stuttgart‐Wangen besucht. Weiterlesen

Stuttgarter Hitzebus geht in den Regelbetrieb

Extreme Hitzeperioden treten in den Sommermonaten immer häufiger auf. Gerade in den Städten sind Temperaturen deutlich über 30 Grad keine Seltenheit mehr. Menschen, die auf der Straße leben, stellen diese Hitzewellen vor besondere Herausforderungen. Weiterlesen

Jugendrotkreuz zeichnet Stuttgarter Grundschule aus

Diese Plakette am Schuleingang wird keiner übersehen können: Die Galileo-Grundschule in Stuttgart Mitte kann sich seit Ende Juli mit dem Abzeichen „Ausgezeichnete Juniorhelfer-Schule“ schmücken. Weiterlesen

Testphase für Stuttgarter Hitzebus gestartet - Erfrischung für Obdachlose an heißen Tagen

Die immer häufiger auftretenden Hitzewellen im Sommer stellen Menschen auf der Straße vor besondere Herausforderungen. Daher ist aktuell eine Woche lang ein Hitzebus des DRK Stuttgart im Auftrag des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Einsatz. Schon bei den ersten Testfahrten wurde die Unterstützung sehr gut angenommen. Vor allem die Nachfrage nach Wasserflaschen war groß. Weiterlesen

Fahrradstaffel Stuttgart – DRK zieht positive Zwischenbilanz

Vor genau einem Jahr wurde die Fahrradstaffel des DRK Stuttgart gegründet. Die Fahrradstaffel ist die ideale Zwischenlösung zwischen Fußtrupps und schweren Einsatzfahrzeugen. So kann eine schnelle medizinische Versorgung auch bei weitläufigen Veranstaltungen ermöglicht werden – und das umweltfreundlich. Weiterlesen

Das offene Gesprächs-Atelier Demenz findet wieder statt

Nach einer coronabedingten längeren Pause, kann nun endlich das offene Gesprächs-Atelier Demenz im Haus im Sommerrain wieder stattfinden. Das erste Gesprächs-Atelier nach der Pause fand bereits am 2. Mai statt. Auch am 4. Juli findet wieder ein Treffen statt. Weiterlesen

Seniorenzentrum Beinstein offiziell eröffnet

Mit einer kleinen, internen Feier konnte das neue Seniorenzentrum des DRK Kreisverband Stuttgart in Waiblingen-Beinstein nun auch offiziell eröffnet werden. Weiterlesen

Neues Einsatzfahrzeug für die Bereitschaft Weilimdorf

Am 19. Mai konnte die DRK Bereitschaft Weilimdorf nach rund zwei Jahren Planungszeit, das neue multifunktionale Einsatzfahrzeug in Dienst nehmen. Weiterlesen

Schuhe, Unterwäsche und sommerliche Kleidung für geflüchtete Menschen benötigt

Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. Immer mehr Menschen verlassen die Ukraine und suchen in anderen Ländern Schutz. Der DRK Kreisverband Stuttgart betreut aktuell im Auftrag der Stadt eine Schutzunterkunft für geflüchtete Menschen auf dem Killesberg sowie die Kleiderausgabe in der Schleyerhalle. Weiterlesen

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper dankt Einsatzkräften des DRK Stuttgart

Mit einem Empfang im Feuerwehrhaus Stammheim dankte Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper rund 150 Einsatzkräften des Katastrophenschutzes. Weiterlesen

DRK Stuttgart gewinnt Elektro-Lastenrad

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Stuttgart in einer Online-Umfrage die Bedeutung des Mobilitätsmanagements für ortsansässige Betriebe ermittelt. Als Anreiz zur Teilnahme wurden unter allen Befragten drei individuell gestaltete Elektro-Lastenräder verlost. Die Elektro-Lastenräder wurden am 27. April den Gewinnern übergeben. Weiterlesen

DRK mit mehr als tausend Helferinnen und Helfern im Einsatz

Das DRK im DRK-Landesverband Baden-Württemberg ist überall im Einsatz, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen, um Unterkünfte vorzubereiten oder um Behörden bei ihren Aufgaben für die Flüchtlingsbetreuung zu unterstützen. Weiterlesen