Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Ansprechpartnerin

Frau
Mira Hawlik
Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0711-2808-1134
E-Mail: mhawlik@drk-stuttgart.de

Henry-Dunant-Haus
Reitzensteinstr. 9
70190 Stuttgart

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Informationen rund um das DRK Stuttgart.

Die Hitzebus-Saison ist beendet, der Kältebus steht in den Startlöchern

Der DRK Hitzebus, im vergangenen Jahr erst ins Leben gerufen, hat erfolgreich seine zweite Saison absolviert. In insgesamt 16 Schichten - der Hitzebus fährt immer bei Temperaturen über 30 Grad Celsius - konnten über 800 Menschen im Stuttgarter Stadtgebiet mit Hilfsmitteln gegen die Hitze versorgt werden. Weiterlesen

DRK-Präsident macht Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Nopper

Dr. Martin Schairer, seit Ende Juli diesen Jahres neuer Präsident des DRK Stuttgart, hat am Dienstag im Stuttgarter Rathaus seinen Antrittsbesuch beim Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Dr. Frank Nopper, absolviert. Mitgebracht hatte er unter anderem spannende Lektüre über die mit 160 Jahren älteste Rotkreuz-Gemeinschaft in Deutschland und Keimzelle des Deutschen Roten Kreuzes. Weiterlesen

Smartphone-Sprechstunden in der DRK-Kreisgeschäftsstelle

Für alle, die Fragen rund um ihr Smartphone haben, bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart im Monat September wieder kostenlose Sprechstunden. Einfach anmelden und mit dem eigenen Mobiltelefon in der DRK-Kreisgeschäftsstelle vorbeikommen. Weiterlesen

Lust auf Mithilfe im Seniorencafé oder aufs Musizieren im Seniorenzentrum?

Sie haben gerne Kontakt mit älteren Menschen und spielen eventuell auch ein Instrument? Dann sind Sie in den Seniorenzentren des DRK genau richtig. Hier können Sie im Haus auf dem Killesberg ehrenamtlich sonntags im Café unterstützen oder montagvormittags für eine Stunde im Haus im Sommerrain musizieren. Weiterlesen

Endlich wieder ein Wachenfest!

Es war ein voller Erfolg: Das Wachenfest in der Hauptrettungswache zu Beginn der diesjährigen Sommerferien. Die Freude darüber, sich nach Jahren der Pandemie endlich wieder entspannt bei Musik und bester Verpflegung mit Kolleginnen und Kollegen samt Familien treffen und austauschen zu können, war fast mit Händen zu greifen. Weiterlesen

Dr. Martin Schairer zum neuen DRK-Präsidenten gewählt

Dr. Martin Schairer, ehemaliger Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart, ist am Montagabend im Bürgerhaus Möhringen auf einer außerordentlichen Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Stuttgarts zum neuen Präsidenten des Kreisverbands gewählt worden. Weiterlesen

Tolles Unternehmensteam leistet Social Day im Seniorenzentrum

Besonderer Besuch im Haus im Sommerrain: Rund 30 engagierte Mitarbeitende der Stuttgarter Firma Comeco GmbH & co. KG waren zu Gast im DRK Seniorenzentrum. Dort begeisterten sie die Bewohnerinnen und Bewohner und das Mitarbeiterteam gleichermaßen mit ihrem Elan, ihren Ideen und ihrem zupackenden Engagement. Weiterlesen

Sommerfest im Haus im Sommerrain

Vergangenen Samstag hieß es wieder: Sommerfest im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt. Viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dafür gesorgt, dass es für alle ein rundum gelungener Nachmittag wurde. Weiterlesen

Landtagsabgeordnete arbeitet einen Tag in der Pflege mit

Das zum Kreisverband Stuttgart gehörende DRK-Seniorenzentrum in Waiblingen-Beinstein freute sich über einen besonderen Besuch: Eine Abgeordnete des baden-württembergischen Landtags arbeitete einen Tag in dem 2022 eröffneten Seniorenzentrum mit 16 betreuten Wohnungen und 30 Pflegeplätzen mit. Ein Tag, der einen Austausch ermöglichte, von dem beide Seiten profitierten. Weiterlesen

Dr. Martin Schairer stellt sich als Präsidentschaftskandidat vor

Dr. Martin Schairer, ehemaliger Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart, hat sich auf Vorschlag der eigens für die Kandidatensuche eingesetzten Findungskommission als Kandidat für das vakante Amt des Präsidenten beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Stuttgart e.V. dem Präsidium und den Delegierten der Gemeinschaften vorgestellt. Weiterlesen

DRK Hitzebus fährt auch im Sommer 2023

In Stuttgart ist auch in diesem Sommer ein Hitzebus unterwegs: Wenn in der Stadt Hitze herrscht, wird er Orte in der Stadt anfahren, wo sich Obdachlose aufhalten. Der Bus ist das Pendant zum Kältebus. Weiterlesen

23 Tage im Einsatz

Beim 83. Stuttgarter Frühlingsfest waren die ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte der Stuttgarter Bereitschaften - und auch Einsatzkräfte aus anderen Bereitschaften Baden-Württembergs - vom 22. April bis zum 14. Mai 2023 fast ununterbrochen im Einsatz. Weiterlesen

DRK Kreisverband Stuttgart verleiht Ehrenmedaille für besonderes Engagement in der Corona-Pandemie

Der DRK‐Kreisverband Stuttgart e.V. hat für den besonderen Einsatz im Kampf gegen die Pandemie den Leiter des Gesundheitsamts und den Leiter der Abteilung Flüchtlinge im Sozialamt sowie weitere Verantwortungsträger mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden am Donnerstag, 18. Mai während einer offiziellen Abendveranstaltung des DRK übergeben. Weiterlesen

"Pflege wird laut" - Lautstarke Aktionen zum Tag der Pflege

„United in Care“ lautete das Motto des Internationalen Tags der Pflege am Freitag, 12. Mai. Mitarbeitende der Pflege nutzten den Tag, um mit der Aktion "#5nach12: Pflege wird laut" deutschlandweit endlich spürbar bessere Rahmenbedingungen anzumahnen. Auch DRK-Seniorenzentren waren beteiligt. So haben sich Mitarbeitende vom Haus im Sommerrain ebenfalls fünf nach 12 Uhr vor ihr Haus gestellt, um für fünf Minuten mit "Pflege wird laut" auch auf den rasant zunehmenden Fachkräftemangel aufmerkam zu machen. In Stuttgarts Innenstadt fand am Nachmittag eine Kundgebung auf dem Marktplatz statt. Weiterlesen

Auf alle Eventualitäten vorbereitet - Schnelleinsatzgruppe des DRK Stuttgart erprobt den Ernstfall

Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Riedenberg und Sillenbuch übte die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK Stuttgart - bestehend aus den Bereitschaften Giebel, Vaihingen und Plieningen/Birkach - was in einem Notfall zu tun ist. Weiterlesen

Wir feiern 160 Jahre DRK Stuttgart!

Wir sind die weltweit älteste Rotkreuzgemeinschaft außerhalb der Schweiz: Das Deutsche Rote Kreuz in Baden-Württembergs Landeshauptstadt feiert 2023 sein 160-Jahr-Jubiläum. Am 12. November 1863 wurde in Stuttgart das Deutsche Rote Kreuz begründet. Was sich für interessante Geschichten mit dem beeindruckenden Jubiläum verbinden, das kann man passend zum 8. Mai, dem Weltrotkreuztag und Geburtstag des Roten-Kreuz-Gründers Henry Dunant, bei Teil 1 unseres Online-Quiz erfahren (Link am Ende des Textes). Weiterlesen

Ausstellung "Der Mensch dahinter": Respekt für Einsatzkräfte

Eine sehenswerte Ausstellung wird noch bis zum 10. Mai im Stuttgarter Rathaus gezeigt: "Der Mensch dahinter" wirbt mit großen Porträtfotos und persönlichen Geschichten von Beschäftigten des Rettungsdienstes, der Polizei, der Feuerwehr, der Ordnungsämter und des öffentliche Nahverkehrs für mehr Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme gegenüber diesen Einsatzkräften. Christoph Hommel, DRK-Notfallsanitäter, ist einer der rund 40 Porträtierten. Er gibt Einblicke, was er für Übergiffe und Anfeindungen bei Rettungseinsätzen erleben musste. Weiterlesen

Mit dem DRK immer in Bewegung

Bewegung, Bewegung, Bewegung - dazu raten Mediziner, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Die Gymnastikkurse beim DRK Stuttgart ermöglichen das in vielen Stuttgarter Stadtteilen. Mitmachen kann Jeder und Jede - entweder als Teilnehmerin oder Teilnehmer oder auch als Übungsleiterin oder Übungsleiter. Gabi Eberbach ist DRK-Übungsleiterin und zugleich Instruktorin für alle 35 anderen. Seit über 25 Jahren ist sie mit von der Partie. Wir haben einen ihrer Kurse besucht. Weiterlesen

DRK-Kältebus-Teams kümmern sich um Hunderte Wohnungsloser

Seit zehn Jahren ist er im Stadtgebiet Stuttgart in den kalten Monaten bei Temperaturen unter 0 Grad unterwegs: der Kältebus des DRK Stuttgart. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fahren nachts von 22 bis 2 Uhr durch die Landeshauptstadt und versorgen wohnungslose Menschen unter anderem mit warmen Getränken, Essen, Schlafsäcken und Isomatten. Die Bilanz der Saison 22/23 ist beeindruckend. Weiterlesen

Abstrakt, modern und farbenfroh: Kunst im Haus im Sommerrain

Giuseppe Di Martino, ein schwäbischer Künstler mit sizilianischen Wurzeln, präsentiert seit Neuestem seine Kunst im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain in Stuttgart. Es sind farbenfrohe Bilder, in denen es viel zu entdecken gibt. Weiterlesen

Tierisch gut drauf

Sie suchen nach der schweren Gasexplosion im Stuttgarter Westen unter den Trümmern nach Vermissten und rücken aus, wenn sie die Polizei alarmiert, um in einem Gebiet Vermisste zu finden: die Ehrenamtlichen der DRK Rettungshundestaffel Stuttgart. Der Erfolg des 24-köpfigen Teams, dessen Arbeit jetzt auch Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Aras mit einem Besuch würdigte, basiert auf ihrer Leidenschaft, ständigem Üben und einer guten Ausbildung von Mensch und Hund. Weiterlesen

Boys'Day am 26.04. - Wir sind dabei!

Der Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Jungen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schüler Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Angesprochen sind Jungen ab der 5. Klasse. Weiterlesen

Jugendrotkreuz ist LAUTSTARK für Kinderrechte

Die Öffentlichkeit auf kritische Zustände aufmerksam machen und sich für positive gesellschaftliche Entwicklungen einsetzen, das macht das Deutsche Jugendrotkreuz seit 1999 mit sogenannten Kampagnen. Bei der aktuellen Kampagne LAUTSTARK dreht sich alles um Kinderrechte und die Beteiligung junger Menschen im Verband und der Gesellschaft. Weiterlesen

Hochmotiviert im Einsatz: Die Schulsani-AG am Hölderlin-Gymnasium

Die Corona-Pandemie hatte vieles zum Erliegen gebracht, auch die vom Jugendrotkreuz unterstützten Schulsanitätsdienste an rund 25 Stuttgarter Schulen. Aber jetzt sind sie zu neuem Leben erwacht, wie zum Beispiel am Hölderlin-Gymnasium. Dort startet seit dem Schuljahr 22/23 der Högy-Sanitätsdienst mit 15 hoch motivierten Schülerinnen und Schülern durch - ein tolles Engagement, das auch die Schulleitung und das Schulsekretariat sehr erfreut und nach Kräften unterstützt wird. Weiterlesen

„Rotes Kreuz ist in mir drin“ – Kreissozialleiterin Ursel Müller-Eckstein im Gespräch

Ursel Müller-Eckstein ist so etwas wie die Grande Dame des DRK Stuttgart: Als 37-Jährige stieg die gebürtige Stuttgarterin ehrenamtlich beim DRK Kreisverband Stuttgart ein und legte eine beeindruckende Karriere zurück. Heute feiert die Vizepräsidentin und langjährige Kreissozialleiterin ihren 80. Geburtstag. Wir haben mit ihr ein Gespräch geführt – über die Anfänge, Erfolge, Schwierigkeiten und Wünsche für die Zukunft. Weiterlesen

Das ist die neue Kreisbereitschaftsleitung beim DRK Stuttgart

Nach dem Abschied von Kreisbereitschaftsleiter Enrico Franzen hat der ehrenamtliche Kreisausschuss der Bereitschaften in seiner jüngsten Sitzung die offenen Posten neu besetzt: Zum Nachfolger von Franzen wurde sein bisheriger Stellvertreter Matthias Jürgens gewählt. Bei seinen zwei Stellvertretern fiel die Wahl auf Helge Grassl und Max Sommerer. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen

SWR begleitet Kältebus-Team

Die Nächte sind wieder bitterkalt - ein Grund für das SWR-Fernsehteam der baden-württembergischen Landesschau, die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen des DRK-Kältebusses zu begleiten. Denn bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius kann es schnell lebensgefährlich für Obdachlose werden. Weiterlesen

Ein Großer geht: Kreisbereitschaftsleiter Enrico Franzen zieht es in den Norden

Mit seinen fast zwei Metern ist er nicht zu übersehen: Enrico Franzen – Kreisbereitschaftsleiter, Bereitschaftsleiter und Präsidiumsmitglied beim DRK Stuttgart - ist aber nicht nur von seiner Erscheinung her ein Großer, er hat auch Großes für das Deutsche Rote Kreuz geleistet. Jetzt zieht es den gebürtigen Potsdamer aus beruflichen Gründen wieder zurück in seine alte Heimat. Weiterlesen

DRK öffnet die "Kleiderkiste" - zweiter Second-Hand-Laden geht an den Start

Bevor es am Dienstag, 24. Januar, offiziell losgeht, wurde den Freitag davor schon mal intern gefeiert: In Bad Cannstatt eröffnet der DRK Kreisverband Stuttgart einen zweiten Second-Hand-Kleiderladen. Die "Kleiderkiste" in der Schwaben-Bräu-Passage, Bahnhofstraße 14-18, öffnet dienstags und freitags, 15 bis 18 Uhr - dank des Engagements Ehrenamtlicher. Weiterlesen

Neue Termine fürs Internet-Café

Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren kümmern sich um Seniorinnen und Senioren, die Fragen rund um Smartphone, Internet oder Tablet haben: Diese Möglichkeit bietet seit September 2022 das Internet-Café im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain. Wer es einmal kennenlernen will, hat dazu in diesem Jahr viele Gelegenheiten. Weiterlesen

Besser vorbereitet: Kurse für Vorsorge und Selbsthilfe in Notsituationen

Katastrophenschutz ist eine der DRK-Kernaufgaben und Kernkompetenzen. Da im Katastrophenfall Helferinnen und Helfer aber nicht überall gleichzeitig sein können, ist es gut, wenn man weiß, was man in puncto "Vorsorge & Selbsthilfe in Notsituationen" selbst machen kann. Genau das ist auch der Name des neuen Kurses, den das DRK Stuttgart jetzt anbietet. Online buchbar ist er ab sofort. Der erste Kurs findet am 19. Januar statt. Weiterlesen

Fast ein Jahr Krieg zwischen Russland und der Ukraine

Ein Standpunkt aus der Sichtweise des Roten Kreuzes von Christian B. Schad, Konventionsbeauftragter DRK Stuttgart auf Grundlage von IKRK Mitteilungen. Weiterlesen

Geschenkidee DRK-Fördermitgliedschaft

Was könnte man Sinnvolles schenken? Eine Möglichkeit: eine Fördermitgliedschaft fürs Deutsche Rote Kreuz. Damit unterstützen Sie nicht nur die Arbeit des DRK für Menschen, die Tag für Tag unsere Hilfe brauchen, sondern Sie tun auch dem oder der Beschenkten etwas Gutes. Denn als Fördermitglied erhält man wesentlich mehr als nur einen Mitgliedsausweis für eine starke Gemeinschaft. Weiterlesen

Sehnsüchtig erwartet: DRK-Nikolaus besucht Kinder in Notunterkünften

Manche Kinder warteten seit drei Uhr nachmittags. Die Aussicht, in der Tristesse der Stuttgarter Notunterkünfte für Geflüchtete einen Nikolaus zu sehen, war einfach wunderbar. Und das Warten bis in den Abend hatte sich gelohnt: Reichlich bepackt mit lauter kleinen Weihnachts-Geschenktüten kam Nikolaus samt Engel und seiner DRK-Gefolgschaft, sorgte für strahlende Augen und Glücksmomente. Weiterlesen

Für das DRK in Kiew: Katastrophenmediziner Dr. Johannes Schad zur Lage in der Ukraine

Das Deutsche Rote Kreuz hilft nicht nur Geflüchteten aus der Ukraine, sondern auch abseits der Frontlinie in der Ukraine. In einem Interview mit dem Nachrichtensender n-tv hat Katastrophenmediziner Dr. Johannes Schad, der für das Deutsche Rote Kreuz gerade in Kiew ist, von den enormen Herausforderungen und der durch den Winter noch einmal verschärften Lage berichtet. Weiterlesen

Ohne Ehrenamtliche wäre vieles nicht möglich

Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamts. Damit werden all jene gewürdigt, die sich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft einbringen. Und dieses Engagement ist auch im Deutschen Roten Kreuz von fundamentaler Bedeutung. In Stuttgart sind etwa 1250 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich aktiv. Ohne sie wäre vieles nicht möglich - ob es Feste, Sportveranstaltungen oder Weihnachtsmärkte sind. Weiterlesen

DRK verköstigt wieder Gäste des Stuttgarter Weihnachtsmarkts

Den Stuttgarter Weihnachtsmarkt besuchen und Gutes tun, das ist einmal mehr am jetzigen Samstag, 3. Dezember, möglich: Die Ehrenamtlichen der DRK Stuttgart-Bereitschaften sorgen dafür, dass man sich am Stand von Weihnachtsmann & Co. direkt am Schlossplatz ein leckeres Tagesessen gönnen kann. Die Erlöse der Aktionen von Weihnachtsmann & Co. kommen gemeinnützigen Organisationen zugute. Weiterlesen

Reichlich Schlafsäcke für den Kältebus

Es wird kälter. Da ist es gut zu wissen, dass der DRK-Kältebus gut ausgestattet ist. Nicht zuletzt dank einer großzügigen Spende der Stuttgarter Anwaltssozietät Kleiner Rechtsanwälte. Carolin Götz vom DRK Stuttgart konnte den Anwälten Inga Rau und Dr. Wolfgang Heisrath am Eugensplatz zeigen, wie gut gerüstet nun der Kältebus in die neue Saison starten kann. Weiterlesen

DRK Stuttgart erklimmt Platz 3 bei der Erstspender-Challenge

Ein hervorragendes Ergebnis bei der sogenannten Erstspender-Challenge haben die Ehrenamtlichen für den DRK Kreisverband Stuttgart eingefahren: Sie haben es geschafft, dass bei den 16 Blutspendeaktionen in den Monaten April bis Juni 2022 im Kreisverband satte 17,7 % Erstspenderinnen und -spender mit von der Partie waren – klasse! Weiterlesen

Kleine St.-Martin-Helden

Zu St. Martin am 11. November haben sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des evangelischen Olga-Kinderhaus in Stuttgart etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie haben die Legende, nach der Martin beim Anblick eines frierenden, hungernden Mannes seinen warmen Mantel teilte und dem Armen die eine Hälfte schenkte, zum Anlass genommen, für den DRK Kältebus zu spenden und dazu auch noch ganz wunderbare Zeichnungen überreicht. Weiterlesen

TV-Auftritt fürs Therapiehunde-Team

Therapiehunde sind was Wunderbares! Der Einsatz unserer ehrenamtlich arbeitenden Therapiehunde-Teams öffnet Herzen und schenkt Freude. Kein Wunder, dass ihre Arbeit auch fürs Fernsehen interessant ist. Der Regionalsender RegioTV hat unlängst Britta mit ihrem Hund Devi bei ihrem Einsatz im DRK-Seniorenzentrum Haus im Sommerrain begleitet. Weiterlesen

Mentorinnen und Mentoren helfen im Internet-Café bei digitalen Problemen

Im September erfolgreich gestartet, bieten sich im November gleich drei Möglichkeiten, das Internet-Café im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain einmal kennenzulernen: Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren kümmern sich um Seniorinnen und Senioren, die Fragen rund um Smartphone, Internet oder Tablet haben. Weiterlesen

DRK Seniorenzentren Stuttgart machen gemeinsam mit KULTI'SZ in den Sozialen Medien auf sich aufmerksam

Tue Gutes und rede darüber. Keine neue Erkenntnis, aber eine, die immer wieder aktualisiert werden muss. Die DRK Seniorenzentren Stuttgart - das sind das Haus im Sommerrain, das Haus auf dem Killesberg und das Seniorenzentrum Beinstein - trommeln daher jetzt unter dem Namen KULTI'SZ gemeinsam in den Sozialen Medien für ihre wertvolle Arbeit - um auf den Beruf der Pflege in Seniorenzentren aufmerksam zu machen, aber auch, um Personal zu gewinnen.   Weiterlesen

Alle Funkgeräte müssen auf digital umgestellt werden - Unterstützung willkommen

Am 13. Oktober ist Internationaler Tag des Katastrophenschutzes - dazu kann jeder etwas beitragen. Zum Beispiel durch eine Spende für die vorgeschriebene Umrüstung auf Digitalfunkgeräte , mit denen alle Organisationen im Katastrophenfall schneller kommunizieren können. Weiterlesen

"Aufs Ehrenamt ist Verlass"

Im Beisein von Stuttgarter Gemeinderätinnen sind am Panoramafenster des Rathauses am Montagabend 17 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Kreisverbands Stuttgart für ihren Hilfseinsatz beim katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 geehrt worden. Verliehen wurde die Auszeichnung - Urkunde samt Bandschnalle - vom DRK Landesverband Nordrhein. Weiterlesen

Höchste Wertschätzung – in Buchform festgehalten

Besser geht’s nicht. Während im Schwäbischen oft der Spruch vorherrscht „Net gschimpft isch globt gnug“ - nicht geschimpft ist gelobt genug -, wurde hier einmal ganz anders gehandelt: Der Mannschaft des DRK Seniorenzentrums Haus im Sommerrain wurde jetzt höchstes Lob zuteil – und zwar in Passagen eines Buches. Weiterlesen

Hand aufs Herz - Wiederbelebung mit Elektroschock (AED) lernen

Er ist einfach zu bedienen und im entscheidenden Moment lebensrettend: Der automatisierte externe Defibrillator, kurz AED, oder auch Laiendefi genannt. Wie man mit dem medizinischen Gerät, das speziell für Laien entwickelt wurde, umgeht, das lässt sich bei Kursen der DRK Bereitschaft Stuttgart-Degerloch lernen. Der nächste findet am Montag, 10. Oktober, statt. Weiterlesen

Tatkräftige Hilfe in höchster Not: Ehrung für Ahrtal-Einsatz

Im Stuttgarter Rathaus werden 17 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Kreisverbands Stuttgart für ihre tatkräftige Hilfe beim katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 geehrt: Sie erhalten bei einem Empfang am 10. Oktober Bandschnalle und Urkunde des DRK-Landesverbands Nordrhein. Weiterlesen

Gesundheitsprogramm, Wohnberatung, Hausnotruf: Zum Tag der älteren Generation hat das DRK viel zu bieten

Am 1. Oktober ist Tag der älteren Generation. Den Aktionstag haben 1990 die Vereinten Nationen ausgerufen, um international auf die Belange älterer Menschen aufmerksam zu machen. Deren Anliegen sind auch dem Deutschen Roten Kreuz Stuttgart eine Herzensangelegenheit. Weiterlesen

Überraschung auf dem Wasen

Vitamine, etwas für starke Nerven und etwas zum Aufwärmen - Hilfsmittel, die unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf dem Wasen aktuell gut gebrauchen können. Deshalb gab es vor Ort eine kleine Überraschung. Weiterlesen