Nach einer coronabedingten längeren Pause, kann nun endlich das offene Gesprächs-Atelier Demenz im Haus im Sommerrain wieder stattfinden. Das erste Gesprächs-Atelier nach der Pause fand bereits am 2. Mai statt. Auch am 4. Juli findet wieder ein Treffen statt.
Weiterlesen
Mit einer kleinen, internen Feier konnte das neue Seniorenzentrum des DRK Kreisverband Stuttgart in Waiblingen-Beinstein nun auch offiziell eröffnet werden.
Weiterlesen
Am 19. Mai konnte die DRK Bereitschaft Weilimdorf nach rund zwei Jahren Planungszeit, das neue multifunktionale Einsatzfahrzeug in Dienst nehmen.
Weiterlesen
Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. Immer mehr Menschen verlassen die Ukraine und suchen in anderen Ländern Schutz. Der DRK Kreisverband Stuttgart betreut aktuell im Auftrag der Stadt eine Schutzunterkunft für geflüchtete Menschen auf dem Killesberg sowie die Kleiderausgabe in der Schleyerhalle.
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Stuttgart in einer Online-Umfrage die Bedeutung des Mobilitätsmanagements für ortsansässige Betriebe ermittelt. Als Anreiz zur Teilnahme wurden unter allen Befragten drei individuell gestaltete Elektro-Lastenräder verlost. Die Elektro-Lastenräder wurden am 27. April den Gewinnern übergeben.
Weiterlesen
Das DRK im DRK-Landesverband Baden-Württemberg ist überall im Einsatz, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen, um Unterkünfte vorzubereiten oder um Behörden bei ihren Aufgaben für die Flüchtlingsbetreuung zu unterstützen.
Weiterlesen
Mit einer gemeinsamen Kampagne werben die Stuttgarter Institutionen Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz Stuttgart, Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgarter Straßenbahnen und das Polizeipräsidium Stuttgart für mehr Respekt gegenüber MitarbeiterInnen im Einsatz.
Weiterlesen
Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung Leid zu mindern, Leben zu schützen und Menschen in Not zu…
Weiterlesen
Die andauernden und sich ausweitenden Kampfhandlungen in der Ukraine verstärken die bereits bestehende humanitäre Krise immer weiter. „Das Deutsche Rote Kreuz schickt heute einen ersten größeren Hilfstransport nach Polen. Das Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer ist schon jetzt unermesslich und nimmt tagtäglich weiter zu. Der humanitäre Bedarf steigt auch in benachbarten Ländern, in die die Menschen fliehen“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des DRK. „Die Fluchtbewegungen aus der Ukraine lassen die Auswirkungen des bewaffneten Konflikts in der Wahrnehmung vieler immer näher rücken.…
Weiterlesen
Sich informieren und dabei Gleichgesinnte treffen: Unsere Vorträge zu verschiedenen Gesundheits- und Lebensfragen bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag (13. Februar 2022) wurden unsere 28 neuen ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit ihren zukünftigen Aufgaben vertraut gemacht.
Weiterlesen
Gleichzeitig für sich und andere etwas Gutes tun. Das möchten wir gemeinsam mit "Pilates Philosophie" am dritten Adventssonntag mit einer Online-Charity-Stunde möglich machen.
Weiterlesen
Nicht nur die besonderen Lebensbedingungen, in denen wir uns seit dem Ausbruch des Coronavirus befinden, führen dazu, dass für viele junge Menschen deren aktuelle Wohnsituation unerträglich geworden ist.
Weiterlesen
Anlässlich seiner Landesversammlung am 23. Oktober in Fellbach appelliert der DRK-Landesverband Baden-Württemberg an die gemeinsame Verantwortung im Land für die Versorgung der Bevölkerung in Notlagen.
Weiterlesen
Die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu verbringen, lockt jährlich tausende Studierende in alle Welt. Im Zuge der sich lockernden Corona-Maßnahmen sind Aufenthalte im Ausland zunehmen auch wieder möglich. Doch die schönste Auslandserfahrung kann schnell und unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden.
Weiterlesen
Am 07. Oktober war es so weit, 200 neue Tröste-Teddys wurden uns von Herrn Andreas Bäuerle von der Firma Königskinder Immobilien GmbH über die Kinderhilfe Diekholzen übergeben.
Weiterlesen
Die Notruf-App ‚nora‘ ergänzt die bestehenden Notrufsysteme um einen zusätzlichen mobilen Baustein. Vor allem Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen profitieren von der Entwicklung, die für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung sorgt.
Weiterlesen
Am vergangene Sonntag sorgte die neu gegründete Fahrradstaffel des DRK Stuttgart in ihrem ersten Einsatz für die sanitätsdienstliche Absicherung des Stuttgart-Lauf.
Weiterlesen
Das JRK in Niederbayern/Oberpfalz hat über Facebook eine Spendenaktion gestartet. Selbstverständlich hat sich das JRK Stuttgart sofort an dieser Aktion beteiligt.
Weiterlesen
Die Sehnsucht nach Urlaub im Ausland ist für viele Menschen groß. Im Zuge der sich lockernden Maßnahmen sind zunehmend Reisen auch wieder ins Ausland möglich. Doch die schönste Reise kann schnell und unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden.
Weiterlesen
Mit einem Großaufgebot an zumeist ehrenamtlichen Einsatzkräften unterstützt das Rote Kreuz in Baden-Württemberg in den Unwettergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
Bei Veranstaltungen schnell medizinische Hilfe leisten – und das flexibel und umweltschonend. Ab sofort ist dies möglich: mit der neu gegründeten DRK Fahrradstaffel Stuttgart.
Weiterlesen
In der Nacht zum 21. Juni 2020, der sogenannten „Krawallnacht“, kam es in der Innenstadt zu massiven Ausschreitungen und Behinderungen gegenüber dem Rettungsdienst. Ein Jahr danach kann der Rettungsdienst des DRK Stuttgart von keinerlei Verbesserung im Umgang mit den Einsatzkräften berichten. Vielmehr kam es am Wochenende wieder vermehrt zu Ausschreitungen und Sachbeschädigung.
Weiterlesen
Im Rahmen eines studentischen Projekts, haben Studenten der Macromedia Hochschule gesammelte Kleiderspenden an das DRK Stuttgart übergeben.
Weiterlesen
Rund um die Osterfeiertage wird der DRK Kreisverband Stuttgart vom 1. bis zum 3. April kostenlose Corona-Schnelltests an mehreren Stationen im Stadtgebiet Stuttgart anbieten.
Weiterlesen
Der Auslandsaufenthalt eines Ehepaares fand jäh ein Ende, denn die Ehefrau eines unserer Fördermitglieder erlitt einen Schlaganfall. Sie wurde im Krankenhaus vor Ort in der Türkei intensivmedizinisch behandelt, doch ihr Zustand verschlechterte sich.
Weiterlesen
Auch in diesem besonderen Kältebus-Jahr, konnten wir uns auf die große Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung verlassen. Es haben uns zahlreiche Spenden für unseren Kältebus erreicht. Herzlichen Dank dafür!
Weiterlesen
Die schnelle Alarmierung ist der Beginn einer schnellen Rettung von Menschen: Darauf weist das Rote Kreuz anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am 11.2. hin, den es seit 30 Jahren gibt. Nach Alarmierung des Rettungsdienstes disponierte im vergangenen Jahr die Integrierte Leitstelle in Stuttgart rund 37.200 Notfalleinsätze von Rettungswagen und Notarzt.
Weiterlesen
200 Trösteteddys freuen sich darauf Kindern, die erkrankt sind oder einen Unfall erlitten haben, die ungewohnte und ungewollte Fahrt im Rettungswagen zu erleichtern.
Weiterlesen
Die beiden Landesverbände des Roten Kreuzes in Baden-Württemberg führen in einem gemeinsamen Positionspapier notwendige Schritte für die Landespolitik auf. Im Vorfeld der Landtagswahl im März 2021 stellt das Rote Kreuz anhand von 22 Positionen seinen Standpunkt zu aktuellen Problemen im Gesundheitswesen und in der sozialen Landschaft dar.
Kernforderungen sind dabei die Finanzierung der Notfallrettung und des Bevölkerungsschutzes, die bessere Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sowie der Zugang zur Digitalisierungsförderung.
Weiterlesen
Bereits am 03. Januar 2021 konnten die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums „Haus im Sommerrain“ des DRK Kreisverbandes Stuttgart geimpft werden. Weitere Einrichtungen sollen zügig folgen.
Weiterlesen
Nachdem die Tarifverhandlungen zwischen der Bundestarif-gemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ver.di gescheitert sind und somit die Umsetzung eines Tarifabschlusses – und damit auch die Auszahlung der sogenannten „Corona-Prämie“ im laufenden Jahr ausgeschlossen ist – übernimmt der DRK Kreisverband Stuttgart diese Sonderzahlung nun selbst
Weiterlesen
Im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg wird der DRK Kreisverband Stuttgart am 23. und am 24. Dezember kostenlose Corona-Schnelltests an mehreren Stationen im Stadtgebiet Stuttgart anbieten.
Weiterlesen
Mehr Anerkennung für die Vorsorge, mehr Ruhm und Lob für die Prävention gegen Corona: Das ist das Ziel des Fotojournalisten Patrick Junker und seines Projekts "There is glory in prevention".
Weiterlesen
Die Fallzahlen steigen wieder an, es werden weitere Schutzmaßnahmen beschlossen und Stuttgart überschreitet weiterhin die kritische Wocheninzidenz - auch die DRK Rettungshundestaffel Stuttgart ist von der Pandemie betroffen. Durch Covid-19 wurde die Kasse der Rettungshundestaffel in den letzten Monaten deutlich belastet.
Weiterlesen
Wenn Kinder in Not sind, ist neben praktischer Hilfe insbesondere Trost wichtig. Besonders in einer Notsituation, in der eine Fahrt in einem Rettungswagen für die kleineren Patienten ein ungewohntes und nicht gewolltes Ereignis darstellt.
Weiterlesen
Die Tage werden kürzer und dunkler. Trotzdem möchten wir es uns nicht nehmen lassen, zusammen mit den Bewohnern des Seniorenzentrums einige Lichtblicke zu erleben.
Weiterlesen
150 Jahre nach Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges und 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges fand nun im Zuge der deutsch-französischen Filmtage Tübingen die Erstaufführung des Dokumentarfilms „L`escadron bleu“ zur Arbeit des französischen Roten Kreuzes nach dem 2. Weltkrieg statt.
Weiterlesen